Quelle: www.aqua-gym.com
|
Die Gesundheit
Zum Erhalt oder Wiederherstellung des
Bewegungsapparates und einer gesunden, aufrechten
Haltung wird der Körper als Gesamtheit betrachtet. Im
Gegensatz zum Training bestimmter Körperregionen wie
bei Wirbelsäulen-, spezieller Bein-, Schwangerschafts-
und Schönheitsgymnastik für spezifische Problemzonen
(Busen, Bauch, Beine, Po usw.) bei dem der Körper in
Trainingsregionen eingeteilt wird, ist Wassergymnastik
ein ganzheitliches Trainingskonzept.
Wasser ist das ideale Element für gelenkschonende
Gymnastik und effizientes Bewegungstraining. Aquarobic -
ein nasses Pendant zu Aerobic - zielt auf Tempo,
Rhythmus und Ausdauer. Es gibt Wassergymnastik in den
verschiedensten Varianten, speziell abgestimmt auf die
sportlichen und gesundheitlichen Bedürfnisse
unterschiedlicher Nutzergruppen. Die Aufrechterhaltung
von Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit steht im
Vordergrund der Kursangebote für Senioren. Auch für
Schwangere bietet Wassergymnastik eine wohltuende,
entspannende Möglichkeit zur Entlastung der geplagten
Rückenmuskulatur; Übergewichtige können mit einem
geeigneten Bewegungsprogramm ihre Diät zur
Gewichtsreduktion unterstützen, ohne ihre strapazierten
Gelenke zu belasten. Doch auch ohne Zweck macht Turnen
im Wasser einfach Spaß, denn die Leichtigkeit und
Geschmeidigkeit, mit der man sich im Wasser bewegen
kann, vermittelt ein wunderbares Körpergefühl. Hinzu
kommt oft ein spielerisches Element, zu dem auch die
Sportgeräte beitragen: Aqua-Jogginggürtel, mit denen der
Auftrieb reduziert oder intensiviert werden kann,
Wasserbretter oder Pool-Nudeln.

|

|
Die Wirkung
Der hydrostatischen Druck wirkt sich besonders günstig für die Blutgefäße
aus. Es ergibt sich ein regelrechtes Gefäßtraining. Durch die
Massagewirkung des Wassers wird die Durchblutung der Haut, Muskeln und
des Bindegewebes gefördert und so eine Straffung und Entschlackung des
Gewebes erreicht. Ferner beeinflußt die Wassertemperatur die Reaktionen im
Körper.
Kaltes Wasser fördert das Bedürfnis nach aktiver Bewegung. Warmes Wasser
fördert die Entspannung. Durch Wasserymnastik wird der Bewegungsapparat durch
Lockerung, gleichzeitige Dehnung und Muskelanspannung nachhaltig gestärkt und
aufgebaut. Das Zusammenspiel aus Anspannung und Entspannung kräftigt nicht nur
die Muskulatur und die Beweglichkeit der Gelenke, sondern schafft inneres und
äußeres Gleichgewicht. Durch das Medium Wasser sind wir von der Schwerkraft
entlastet, welche wir an Land ständig empfinden, und deshalb sind die Gelenke
und die Wirbelsäule entlastet.

|
|
|
|
|
|
|